Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Startseite
  • Konzept
  • Werkzeugkasten
    • Unternehmenskultur
      • Ziele und Strategien
      • Führung
      • Zusammenarbeit
    • Arbeits- und Organisationsgestaltung
      • Strukturen
      • Prozesse
      • Arbeitsbedingungen
    • Kompetenzentwicklung
      • Innovationskompetenzen
      • Maßnahmen
      • Lernkultur / Wissenstransfer
  • Innovations-Check
  • Kontakt
Startseite /Werkzeugkasten /

Unternehmenskultur

Stolperfallen und Hintergrundinformationen finden Sie hier.

Ziele und Strategien

Ein Unternehmen sollte eine Vision zu seinen Innovationszielen haben, die auf gemeinsamen Werten beruht. Darauf aufbauend werden Strategien entwickelt sowie konkrete Maßnahmen zur Umsetzung der Strategie abgeleitet. Innovationsziele und -strategien dienen für alle Beschäftigte als Orientierung für ihr tägliches Handeln im Unternehmen. "Wer das Ziel nicht kennt, wird den Weg nicht finden." (Christian Morgenstern)

Checklisten & Praxisbeispiele

Führung

Gerade beim beteiligungsorientierten Innovationsmanagement kommt es auf Führung an. Um alle Beschäftigten in Innovationsprozesse einzubeziehen, sind bei den Führungskräften entsprechende Kompetenzen erforderlich. Innovations-orientierte Führung bedeutet, die Beschäftigten im Sinne eines Coachings zu begleiten, statt Ziele und Handlungen vorzugeben und die Ergebnisse zu kontrollieren.

Checklisten & Praxisbeispiele

Zusammenarbeit

Innovation ist Teamarbeit. Erfolg stellt sich nur ein, wenn von der Idee bis zu deren Umsetzung im Markt alle Beteiligen zusammenwirken. Das schließt einen reibungslosen Informationsfluss ein, der sicherstellt, dass Informationen dort landen, wo sie benötigt werden. Unterstützt werden diese Aufgaben durch eine offene Kommunikation – möglichst auf Augenhöhe und in einer verständlichen Sprache.

Checklisten & Praxisbeispiele
  • Datenschutz
  • Impressum
  • © innowise GmbH - 2014

Gefördert durch